Leistungen

Was wir für Sie tun!

 

 

Bestandsaufnahmen, Bau- und Sanierungsplanung

Ihre Immobilie ist Ihr Kapital. Nutzen Sie unser Wissen, um Ihre Werte zu erhalten! Wir unterstützen Sie in den Leistungsphasen 1-9 nach HOAI.

Unsere langjährige Erfahrung können Sie sich zu Nutze machen. Wir erarbeiten mit Ihnen zusammen alle wichtigen Grundlagen, von der Auswahl des Grundstückes und Standortes, dem Entwurf Ihres Gebäudes bis hin zum fertigen Bauantrag. 

Um häufige Fehler und damit verbundene Kosten schon in der Planungsphase zu verhindern erstellen wir Ihnen eine ausführliche Ausführungsplanung, die keine Fragen offen lässt.

Auch während der Bauphase stehen wir Ihnen jeder Zeit zur Seite, überwachen und koordinieren die bauliche Ausführung der einzelnen Gewerke.

Leistungskatalog: 

Leistungsphasen 1 bis 9 der HOAI

-  Phase 1: Grundlagenermittlung

 - Phase 2: Vorplanung

- Phase 3: Entwurfsplanung

- Phase 4: Genehmigungsplanung

- Phase 5: Ausführungsplanung

- Phase 6: Vorbereitung der Vergabe

- Phase 7: Mitwirkung bei der Vergabe

- Phase 8: Objektüberwachung

- Phase 9: Objektbetreuung und Dokumentation

 

Projektentwicklung und Projektmanagement

- Projektentwicklung für Bauprojekte 

- Projektmanagement

 

Facilitymanagement

- Aufnahmen und Risikoanalysen Ihrer Gebäude

- Erstellen von 10 Jahres-Kostenplänen für Ihr Gebäude

- Betreuung von Bauleistungen und Umbauten

Beweissicherungsverfahren

Sachverständigenwesen

Schäden am Bau sind ärgerlich, zeitaufwändig und teuer. Wir unterstützen Sie bei der Begutachtung und Bewertung von Schäden an Ihren Gebäuden!

Schäden am Bau sind ärgerlich, zeitaufwändig und teuer. Wir unterstützen Sie bei der Begutachtung und Bewertung von Schäden an Ihren Gebäuden.

Die Befähigung, Schäden an einem Bauwerk zu erkennen sowie Ihre Ursachen und mögliche Folgen zu beurteilen, zeichnet einen kompetenten Bausachverständigen aus.

Fehler am Bau kommen eher öfter als selten vor und bringen meist schwerwiegende und teure Folgen mit sich.

Den Bau eines neuen Hauses veranlassen ist keine große Sache. Neben der Auswahl der Bauweise, des Stils und der Farben müssen jedoch auch Faktoren wie die Überwachung der Baustelle, die Einhaltung der vertraglich zugesicherten Leistungen und deren technisch korrekte Ausführung beachtet werden.

Wir als  Bausachverständige stehen Ihnen bei diesen Abwicklungen zur Seite, helfen dabei den Überblick zu behalten und befassen uns mit der kontinuierlichen ordnungsgemäßen Prüfung des Bauobjektes während der Bauphase.

Darüber hinaus stehen wir Ihnen auch bei dem Kauf eines Altbaus oder einer Sanierung zur Seite. Wir begutachten Ihre Bauobjekte und sorgen dafür, dass bei der Bauabnahme alle noch auftretenden Mängel fristgerecht beseitigt werden.

Natürlich, zählt auch die Erstellung von Baugutachten und die damit verbundene Untersuchung der Immobilie von bereits bestehenden Bauobjekten zu unserem Aufgabenbereich. Sowohl neue als auch alte Immobilien müssen dem Gebäudenergiegesetz entsprechen, durch unsere Hilfe werden die Schwachstellen der Gebäudehülle (Blower-Door-Test) erkannt und können anschließend zielgerecht beseitigt werden

Schimmelpilzsanierung

Spätestens, wenn ein Schimmelpilzbefall mit gesundheitlichen Problemen einhergeht, ist es Zeit zu handeln!

Schimmelpilze gedeihen unter bestimmten Bedingungen, die sowohl durch bauliche Schäden als auch durch fehlerhaftes Nutzverhalten entstehen können. Insbesondere Wasserschäden, Feuchtigkeitseinwirkungen, undichte Dampfsperren sowie eine unzureichende Belüftung schaffen ideale Voraussetzungen für das Wachstum von Schimmel. Wenn diese Faktoren zusammenkommen, kann es schnell zu ernsthaften Schimmelpilzschäden kommen, die sowohl die Gesundheit der Bewohner als auch die Bausubstanz gefährden.

Bedingungen für Schimmelwachstum

Schimmelpilze benötigen nicht nur eine feuchte Umgebung, sondern auch Nährstoffe wie Gipskartonplatten, Tapeten oder Wandanstriche, die in vielen modernen Gebäuden vorkommen. Ab einer Luftfeuchtigkeit von etwa 60 % finden Schimmelpilze die idealen Bedingungen, um sich auszubreiten und zu gedeihen. Bereits bei dieser relativ niedrigen Luftfeuchtigkeit kann es zu sichtbarem Schimmelbefall kommen, wenn keine präventiven Maßnahmen getroffen werden.

Gesundheitsrisiken durch Schimmelpilze

Sobald Schimmelpilze gesundheitliche Beschwerden verursachen, wird die Situation kritisch. Besonders gefährdet sind Risikogruppen wie Allergiker, chronisch Erkrankte, Kleinkinder und ältere Menschen mit geschwächtem Immunsystem. Schimmelpilzbelastungen können eine Vielzahl gesundheitlicher Probleme nach sich ziehen, darunter:

  • Anhaltende Müdigkeit
  • Entzündungen der Nasen- und Nebenhöhlen
  • Häufige und wiederkehrende Infektionen
  • Atemwegserkrankungen wie Asthma
  • Hautprobleme, Kopfschmerzen oder rheumatische Beschwerden ohne erkennbare Ursache

Schimmelbefall erkennen und handeln

Schimmelpilze verbreiten sich schnell, was nicht nur gesundheitliche Risiken, sondern auch einen erheblichen Wertverlust Ihrer Immobilie zur Folge haben kann. Neben sichtbar befallenen Flächen gibt es auch verdeckten Schimmelbefall, der oft über Jahre hinweg unentdeckt bleibt und dann zu schwerwiegenden Problemen führen kann.

Laut den Empfehlungen des Umweltbundesamtes sollten Schimmelpilzschäden ab einer Fläche von etwa 0,5 m² unbedingt von einer Fachfirma fachgerecht beseitigt werden. Nur so können gesundheitliche Risiken und langfristige Schäden an der Bausubstanz effektiv vermieden werden.

Das Ingenieurbüro Zacharias verfügt über umfangreiche Expertise und langjährige Erfahrung in der Identifizierung und Sanierung von Schimmelpilzbefall. Unsere Sachverständigen sind DEKRA-zertifiziert und bieten Ihnen professionelle Unterstützung bei der fachgerechten Erkennung und Beseitigung von Schimmelpilzschäden.

 Vertrauen Sie auf unser Wissen, um Ihre Gesundheit und Immobilie nachhaltig zu schützen.

Übrigens: Schimmelpilze sind überall um uns herum. Sie erfüllen wichtige Aufgaben in der Natur. Die Zahl der Schimmelpilzarten wird auf über eine Million geschätzt; der größte bekannte lebende Organismus ist ein Schimmelpilz in Amerika, der sich über ca. 900 Hektar erstreckt und ca. 2400 Jahre alt ist.

Leistungskatalog:

- Schadensfeststellung von Schimmelschäden und Schadensortung

- Erstellen von Gutachten

- Erstellen von Sanierungskonzepten und Sanierungsplänen

- Erstellen von Kostenaufstellungen

- der Begleitung der Schimmelschadenssanierung und Schadensmanagement

- der Planungen und Begleitungen der Wiederherstellung von Gebäuden nach Schimmelschäden

- Thermographieuntersuchung von Gebäuden 

- Drohnenbeflug von Gebäuden, Bauwerken, Fassaden und Dächern 
 

Energieberatung und energetische 
Sanierungsplanung

"Die Folgen des Klimawandels müssen eingedämmt werden."

Ziel der Europäischen Union: ein nachhaltiges, wettbewerbsfähiges, sicheres und dekarbonisiertes Energiesystem für Europa. Deshalb muss jedes Mitgliedsland die Energieeffizienzziele der EU erreichen. 

Unser Beitrag: das „Gesetz zur Einsparung von Energie und zur Nutzung erneuerbarer Energien zur Wärme- und Kälteerzeugung in Gebäuden“ – kurz „Gebäudeenergiegesetz“ (GEG). Das GEG führt die bereits bestehenden Gesetze im aktuellen Stand in ein Regelwerk zusammen – aus EnEG (Energieeinsparungsgesetz) und EnEV (Energieeinsparverordnung) sowie EEWärmeG (Erneuerbare-Energie-Wärmegesetz) entsteht das Gebäudeenergiegesetz. Es dient der Entbürokratisierung und Vereinfachung energetischer Anforderungen an Neubauten, Bestandsgebäude und den Einsatz erneuerbarer Energien. 

Wie? Durch aufeinander abgestimmte Regeln. Dabei werden die in Deutschland existierenden Vorgaben nicht weiter verschärft. 

Außerdem gibt es noch ausreichend andere Gründe Energie effizient und sparsam einzusetzen. Umweltschutz, begrenzte Ressourcen, Wohnkomfort, Unabhängigkeit und Geld einsparen zählen dazu.

Ob sie einen Neubau planen oder einen Altbau sanieren, bei der Planung und Umsetzung gibt es einige Barrikaden zu beachten.

Dazu gehört die Erstellung eines individuellen, effizienten, ökologischen und wirtschaftlichen Sanierungsfahrplans mit angepassten Sanierungsmaßnahmen an Ihr Gebäude und Ihre Bedürfnisse. 

Welche Fördermittel stehen Ihnen dabei zur Verfügung und wie können Sie die Anforderungen dafür erreichen? 

Wir zeigen Ihnen Ihre Möglichkeiten auf und stellen Ihnen ein individuelles Sanierungspaket zusammen.

 

Leistungskatalog:


 - Energieberatung

- energetische Bewertung des Ist-Zustandes von Gebäuden

 - Entwickeln von Sanierungsvorschlägen

- Abstimmen und Erstellen eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP)

- Zusammenstellen von ökologischen und gesunden Baustoffen- Zusammenstellen der möglichen Fördermittel

- Leckageortung an der Gebäudehülle (Blower-Door-Test)

- Thermografie Untersuchungen von Gebäuden

- Sanierungsplanung und Bauleitung

- Erstellen von Energieausweisen

Logo

©Copyright. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.